Aktuell - ereignisübersicht
Was uns interessiert...
(in eigener Sache)
Für die visuelle Gestaltung eines Internetportales ist es u. a. wichtig zu wissen, mit welchem Multimedia-Gerät ein Besucher die angebotenen Informationen abruft.
Für einen Monat bieten wir auf freiwilliger Basis unseren Site-Besuchern die Möglichkeit, uns dieses in einfacher Form mitzuteilen.
Information ► hier
Wort des Pfarrers
"Wir erleben eine Kirche als Dauerbaustelle. Den einen fehlen tiefgreifende Reformen, die anderen fürchten sich davor. Irgendwie haben alle recht." So schreibt Pfarrer Steffen Riechelmann in seinem Beitrag zum aktuellen Pfarrbrief.
Von Ernüchterung ist sogar die Rede, ob der anscheinend in der Gemeinde vorherrschenden Lethargie, Kirche vor Ort gestalten zu wollen.
Doch lesen Sie ► hier...
Anliegen des Pfarrers
Die zwei Gebetsformate "EucharistischeAnbetung" und Elemente des "Stundengebets" stehen im Fokus der aktuellen Empfehlungen von Pfarrer Steffen Riechelmann an die Mitglieder der Gemeinde Dom zum Heiligen Kreuz.
Lesen Sie ► hier!
Allgemeine Hinweise zu unseren Gottesdiensten
Um sonntags in allen Kirchorten Gottesdienst (zu feststehenden Zeiten) feiern zu können, sind wir nicht nur auf die Hilfe unserer Pensionäre angewiesen, sondern auch auf die aktive Mithilfe unserer Diakonatshelferinnen und Diakonatshelfer, die viel freie Zeit und Energie für ihre Vorbereitung einsetzen. Dafür möchte ich an dieser Stelle von Herzen Danke sagen! Es wäre schön, wenn wir immer mehr Kirchturm- und Anspruchsdenken überwinden könnten. Gott ist nicht nur in meiner eigenen Kirche zu Hause.
Ihr Pfarrer Steffen Riechelmann
Friedensgebet
Papst Franziskus hatte für den Aschermittwoch zu einem Tag des Fastens und Betens für die Ukraine eingeladen: „Nun möchte ich alle ansprechen, Glaubende und Nichtglaubende. Jesus hat uns gelehrt, dass man auf die teuflischen Einflüsterungen und die teuflische Sinnlosigkeit der Gewalt mit den Waffen Gottes antwortet: mit Gebet und Fasten. Ich lade alle dazu ein, am kommenden 2. März, Aschermittwoch, einen Tag des Fastens für den Frieden abzuhalten. [...] Die Friedenskönigin möge die Welt vor dem Wahnsinn des Krieges schützen.“
Gebetsanregungen (aktuell mehr denn je) finden
Sie ► hier.
Quo Vadis, Kirche? - Wohin geht der Weg unserer Kirche?
Führt der Synodale Weg an Nordhausen vorbei oder erleben wir eine synodale Kirche hier vor Ort?
Pfarrer Steffen Riechelmann möchte dazu mit Ihnen (mit uns) gern ins Gespräch kommen.
Auf welche Fragen eine Antwort oder Anregung gesucht werden, lesen Sie bitte ► hier.
Maiandachten
Für Maria kennen die Menschen viele Titel, doch letztendlich stehen alle Bezeichnungen hinter einer zurück: Maria, die Mutter. Mutter Gottes – und somit die Mutter der Kirche und der Christen. Ihrer gedenken wir im Mai als Maienkönigin.
Bis 1969 endete dieser Marienmonat am 31. Mai mit dem Fest: Maria – Königin des Himmels, das bei der liturgischen Kalenderreform auf den 22. August verlegt wurde.
Wir laden herzlich zu den Maiandachten in unseren Kirchorten sein.
Die Termine und Orte entnehmen Sie bitte den Vermeldungen.
Zum Abschluss des Maimonats feiern wir am Sonntag, 29.05., um 17:00 Uhr eine Maiandacht in Neubleicherode mit den Bläsern aus Großlohra.
Eine herzliche Einladung an die ganze Gemeinde!
Fronleichnam
Das Fronleichnamsfest wollen wir in diesem Jahr wieder mit Festgottesdiensten und Prozessionen feiern. Dies ist sichtbarer Ausdruck unseres Glaubens, dass die Gegenwart Christi nicht auf unsere Kirchenräume beschränkt ist. Jesus ist überall da zugegen, wo Menschen in seinem Namen versammelt sind:
Donnerstag, 16.06.,18:00 Uhr Dom zu Nordhausen
Sonntag, 19.06.,10:30 Uhr Sondershausen
Nur als kleine Erinnerung: jeden Donnerstag ist nach der Abendmesse im Dom Eucharistische Anbetung.
Sie sind zu dieser Zeit der Stille herzlich eingeladen.
Gemeinschaftstag von/mit/für Familien und Interessierte
in der Familienpastoral aus den Pfarreien im Dekanat Nordhausen
Samstag, 25. 06. 2022, Kloster Volkenroda, 10:00-16:00 Uhr
Informationen ► hier
Anmeldung bis 01.06.2022 bei
Johannes Döring info@familienbund-erfurt.de oder +49 (0) 361 6572 380
Bei Fragen können Sie sich an Barbara Jelich oder Martina Langenberger wenden.
Goldenes Priesterjubiläum Pfr. i.R. Georg Hülfenhaus
Am 26.06.2022 feiert Herr Pfarrer i.R. Georg Hülfenhaus sein Goldenes Priesterjubiläum. Seit vielen Jahren hilft er gern und regelmäßig in unserer Gemeinde aus - schwerpunktmäßig in Bleicherode und Großlohra. Pfarrer Hülfenhaus ist Jahrgang 1947 und wurde am 24.06.1972 unter anderem mit Heinz Kowallik und Georg Jelich in Erfurt zum Priester geweiht. Seine priesterlichen Dienste erfüllte er als Kaplan in Bleicherode, als Pfarrkurat in Triptis und Auma, Pfarrer in Waltershausen, Diedorf, Pfaffschschwende und Kella, Weißenborn-Lüderode und Jützenbach. Seit 2016 verbringt Pfarrer Hülfenhaus seinen Ruhestand in Breitenworbis. Als Pfarrgemeinde gratulieren wir recht herzlich und sagen für seinen Dienst in unserer Gemeinde von Herzen Dank. Wir wünschen Pfarrer Hülfenhaus Gottes Segen und eine robuste Gesundheit, auf dass er uns lange erhalten bleibt.
Gemeindefest am 03.07.2022 in Nordhausen
Am Sonntag, 03.07., planen wir unser Gemeindefest rund um den Dom. Der Beginn ist um 10:30 Uhr mit dem Festgottesdienst im Dom. Im Anschluss daran ist Mittagsessen, Kaffee und Kuchen und vor allem die Begegnung untereinander geplant.
Diese Einladung gilt ausdrücklich allen Kirchorten!
Wir würden uns über das Wiedersehen bzw. Kennenlernen sehr freuen.
Ihr Kirchortrat Nordhausen
Ministranten
Nordhausen:
10.06. 16:00 Uhr Ministrantenstunde Nordhausen
24.06. 16:00 Uhr Ministrantenstunde Nordhausen
Sondershausen:
14.05. 10:30 Uhr Probe Erstkommunion Sondershausen
20.05. 16:00 Uhr Ministrantenstunde in Sondershausen
03.06. 16:00 Uhr Ministrantenstunde in Sondershausen
17.06. 16:00 Uhr Ministrantenstunde in Sondershausen
01.07. 16:00 Uhr Ministrantenstunde in Sondershausen
Jugend
Nach der Firmung am 01.05. beginnen wieder die regelmäßigen Jugendstunden in unserer Gemeinde. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab der 8. Klasse.
Dienstag 17:00 Uhr in Sondershausen
Donnerstag 18:00 Uhr in Nordhausen
Erstkommunion / Katechese
Sondershausen
26.04. 15:00 Uhr Katechese
03.05. 14:30 Uhr Erstkommunionunterricht
10.05. 14:30 Uhr Erstkommunionunterricht
24.05. 15:00 Uhr Katechese
21.06. 15:00 Uhr Katechese
06.07. 15:00 Uhr Katechese
14.05. 10:00 Uhr Probe und Beichte
15.05. 10:10 Uhr Treffen im Gemeindehaus
15.05. 10:30 Uhr Feier der Erstkommunion in St. Elisabeth
RKW – Religiöse Kinderwoche 2022
Unter dem Titel „Geht’s noch? (Über)leben auf der Erde“ findet vom 18.07.-22.07. unsere Religiöse Kinderwoche statt. Wenn wir den Blick auf den derzeitigen ökologischen Zustand unserer Erde richten, dann müssen wir uns alle die Frage gefallen lassen: „Geht’s noch?“ Ist unsere Erde tatsächlich in Ordnung? Unsere diesjährige RKW lädt ein, sich genauer mit Gottes Schöpfung, unserer Erde, zu beschäftigen.
Ort: Marcel-Callo-Haus in Heiligenstadt
Kosten: 90,00 Euro
Teilnehmer: Schüler ab der 1. Klasse,
Jugendliche als Helfer ab 8. Klasse
Anmeldeschluss: 30. Mai 2022
Katholische Gottesdienste und Andachten (Online)
Eine Auswahl ► hier
Die katholisch.de-Übersicht aller Online-Gottesdienste in Deutschland
Alle Livestreams im Überblick ► hier
Freiwilliges Kirchgeld 2022
Herzlich bitten wir auch im nächsten Jahr um das Freiwillige Kirchgeld. Dieses Geld bleibt komplett in unserer Gemeinde und hilft uns, die Betriebskosten unserer Kirchen und Gebäude zu bezahlen. Sie können das Kirchgeld gern auf das Konto der Kirchengemeinde überweisen:
Als Richtwerte schlagen wir Ihnen vor:
Lohn-/Gehaltsempfänger: 30 Euro / Jahr = 2,50 Euro / Monat
Rentner / Studenten: 12 Euro / Jahr = 1,00 Euro / Monat
Ihr Kirchgeld kann auch stets in die Sonntagskollekte (im Umschlag – mit Angabe des Einzahlers) gegeben werden. Ausfüllhilfen und Umschläge liegen in den Kirchen aus.
Kath. Kirchengemeinde Dom z. Hl. Kreuz Nordhausen
Kreissparkasse Nordhausen
IBAN: DE22 8205 4052 0033 0113 86
Verwendungszweck: Kirchgeld 2022, Name, Vorname, Ort
Urheberangaben zu den auf dieser Seite verwendeten Fotos, Grafiken und Bildern werden per Mauszeiger aufgerufen.