SEELSORGE - Fragen an Gott
Wieso gibt es auf der Welt so viele Katastrophen?
In den Jahren seit der Industrialisierung häufen sich die Naturkatastrophen immer mehr. Viele Menschen leiden dadurch, wie beispielsweise im letzten Herbst in den USA. Familien mussten aufgrund der Stürme und des Hochwassers evakuiert werden, viele verloren ihr Zuhause, es gab Verletzte und sogar Tote. Solche Katastrophen passieren oft, viel zu oft.
Aber wieso lässt Gott zu, dass wir seine Schöpfung und uns so zerstören?
Dazu gibt es natürlich keine genaue Antwort, aber wir können versuchen es zu beantworten.
Gott hat uns unsere eigenen Gedanken und eigenen Willen gegeben. (Deshalb führen wir leider auch Kriege, was Gott nicht will.)
Gott hat uns die Möglichkeit gegeben, uns weiterzuentwickeln, und da gibt es ja viele positive Beispiele: Wir sind toleranter geworden im Laufe der Jahrhunderte, haben begonnen einander mehr zu helfen. Vielen Menschen wurde so ein besseres Leben ermöglicht. Hätten wir nicht die Fähigkeit bekommen, uns selbstständig zu entwickeln, wäre das nicht möglich gewesen. Doch vor allem bei der Energiegewinnung haben wir vergessen, die Folgen zu kalkulieren. Aber das gehört eben auch zu Selbstständigkeit! Wir können die Entwicklungen und den Klimawandel nicht rückgängig machen, aber wir können gegen die katastrophalen Folgen kämpfen. Und dabei kann Gott uns helfen.
Johannes Brunner
Quelle: Bergmoser + Höller Verlag AG
Bild: Hilfsbereitschft nach der großen Flutkatastrophe 2021, Foto: Michael Tillmann