Katholische Pfarrgemeinde  Dom zum Heiligen Kreuz
Nordhausen

Liturgie - ZwischenTöne

Zwischen den Tönen singen kann man genauso wenig, wie zwischen den Zeilen lesen (These).
Unsere Erfahrung ist aber, dass im übertragenen Sinn das sehr gut funktioniert.

In der Rubrik ZwischenTöne erinnern wir deshalb an Festtage oder auch an Ereignisse, die außerhalb der "großen" Sonntage des Jahreskreises liegen und wir sie deshalb "nicht immer auf dem Schirm" haben. Die es aber trotzdem verdient haben, benannt zu werden.

 

               FÜR MONAT 
               September


Beten wir, dass wir, inspiriert vom heiligen Franziskus, unsere gegenseitige Abhängigkeit von allen Geschöpfen erfahren, die von Gott geliebt sind und Liebe und Respekt verdienen.



Grafik: Andrea Naumann

14. September

Am 14. September begeht die Kirche den Welttag der sozialen Kommunikationsmittel und unsere Gemeinde damit auch den Geburtstag ihrer Homepage.

Als Motto hat noch Papst Franziskus ausgewählt:
Sprecht mit Güte von der Hoffnung, die eure Herzen erfüllt“ (vgl. 1 Petr 3,15–16).

Foto: Michael Tillmann +

Foto: Michael Tillmann

15. September

Ein Bild, das Stationen aus dem Leben Marias darstellt, die als die „Sieben Schmerzen Mariens“ bekannt sind. Diese Ereignisse bedenkt die Kirche am Fest „Mariä Schmerzen“ am 15. September. Andere Aspekte betrachten die beiden Marienfeste „Mariä Geburt“ und „Mariä Namen“ am 8. und 12. September.

 





Foto: Michael Tillmann

Bild: Michael Tillmann

16. September 

Am 16. September gedenkt die Kirche des heiligen Cornelius, der zurzeit der Christenverfolgungen des Kaisers Decius vom März 251 bis Juni 253 Papst war. Er zählt zu den vier Marschällen Gottes, Heilige des frühen Christentums, die als Schutzheilige bei Seuchen besonders im Rheinland verehrt wurden.





Bild: Peter Kane

27. September 

Am 27. September feiert die Kirche das Fest des Priesters und Ordensgründers Vinzenz von Paul (1581–1660), der aufgrund seines Wirkens auf dem Gebiet der Armenfürsorge und Kranken-pflege als Begründer der neuzeitlichen Caritas gilt.











Quelle: Bergmoser + Höller Verlag AG
Bild im Header: siehe Hinweis auf Seite "Liturgie"

E-Mail
Anruf
Karte
Infos