Katholische Pfarrgemeinde  Dom zum Heiligen Kreuz
Nordhausen

Liturgie - ZwischenTöne November

Zwischen den Tönen singen kann man genauso wenig, wie zwischen den Zeilen lesen (These).
Unsere Erfahrung ist aber, dass im übertragenen Sinn das sehr gut funktioniert.

In der Rubrik ZwischenTöne erinnern wir deshalb an Festtage oder auch an Ereignisse, die außerhalb der "großen" Sonntage des Jahreskreises liegen und wir sie deshalb "nicht immer auf dem Schirm" haben. Die es aber trotzdem verdient haben, benannt zu werden.

 

               FÜR MONAT 
               November


Beten wir, dass selbstmordgefährdete Personen in ihrer Gemeinschaft die nötige Unterstützung, Hilfeleistung und Liebe finden und offen werden für die Schönheit des Lebens.



Foto: Peter Kane

Die Toten sind nicht tot, sie sind nur nicht mehr sichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer.

                                                                      Augustinus











Grafik: image

2. November

Die Seligpreisung aus dem Evangelium zu Allerheiligen wird beim Besuch der Gräber geliebter Menschen zu Allerseelen wahr: Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen! (Lukas 6,21) Lachen ist Befreiung, ist Erlösung, ist Leben. Das Lachen hat auch auf dem Friedhof seinen Platz. Und leuchtet wie Licht in der Dunkelheit.




Foto: Peter Kane

4. November

Karl Borromäus (1538–1584) kümmerte sich als hochgelehrter Kardinal in seiner Diözese vor allem um ärmere Studenten, die sonst nicht studieren hätten können. So könnte man ihn den „Bafög-“ oder „Stipendien-Heiligen“ nennen. 











Bild: Peter Kane

7. November 

Als Glaubensbote bei den Friesen, erster Erzbischof von Utrecht und Gründer des Klosters Echternach ist Willibrord (658–739, Gedenktag: 7.November) der Patron von Luxemburg, Belgien und den Niederlanden – und ein großer Europäer.







Foto: © Ökumenische FriedensDekade

9. - 19. November

Vom 9. bis 19. November 2025 ruft die FriedensDekade dazu auf, gemeinsam Zeichen zu setzen – für Frieden, Gerechtigkeit und Verstän-digung. 
Das Jahresmotto „Komm den Frieden wecken“ ist ein Weckruf inmitten globaler Krisen und ein starkes Hoffnungszeichen: Wir sind viele – in Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus–, die sich nicht der aktuellen Kriegsrhetorik beugen, sondern dem Frieden eine Stimme geben.








Grafik: Ingrid Neelen

11. November

Martin bringt uns durch sein Beispiel und Vorbild Christus näher, das Licht der Welt. Darum gehen wir mit unseren Laternen durch die Nacht, um den Heiligen zu ehren und an Gottes Liebe zu erinnern, die uns einlädt, selbst die Menschen zu lieben und ihnen zu helfen, wenn sie in Not sind.

Foto: © Bonifatiuswerk

16. November

Die diesjährige Diaspora-Aktion steht unter dem Leitwort „Stärke, was dich trägt. 
Am „Diaspora-Sonntag“ am16. November 2025 bittet das Bonifatiuswerk um Ihre Unterstützung für die Brüder und Schwestern in der Diaspora.

Foto: Karl-Heinz Lenzner

22. November

Ein Missverständnis macht Kirchengeschichte. Cäcilia, die Patronin der Kirchenmusik, hat gewiss nie eine „Orgel“ gespielt. 
Aber dennoch geht Gott seinen Weg, und Men-schen gehen ihn mit: Die Patronin ist da. Und die Musik ist sowieso ein Gottesgeschenk. Vor allem in dunkler Zeit wie dem November, wo die Gedan-ken hin zur Sterblichkeit wandern.








Foto: Michael Tillmann

Seit über 100 Jahren widmet sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (gegründet 1919) im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs eine Arbeit, die nicht zu Ende ist. Der Volksbund kümmert sich um mehr als 830 Kriegsgräberstätten deutscher Soldaten in 45 Ländern. Zugleich engagiert er sich in der Erinnerungskultur und fördert die Begegnung und Bildung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten und leistet somit wichtige Friedensarbeit.

Quelle: Bergmoser + Höller Verlag AG
Bild im Header: siehe Hinweis auf Seite "Liturgie"

E-Mail
Anruf
Karte
Infos