Katholische Pfarrgemeinde  Dom zum Heiligen Kreuz

Nordhausen

Aktuell - Gemeindeversammlung


Foto: Michael Tillmann


„Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“
Der Glaube an diese letzten Worte Jesu, die er im Matthäusevangelium spricht, an dieses große Versprechen, mit dem er die Jünger hinaus in die Welt schickt, zu lehren und zu taufen, ist baufällig geworden. Zu viel hat uns die Welt in den letzten Jahren abverlangt. Wie können die Worte Jesu in neuem Glanz erstrahlen? Ich glaube, es gibt da nur eines: Genau das zu tun, was Jesus gesagt hat: Seine Worte zu verkündigen. Und in der Verkündigung wächst wieder das Vertrauen. Nicht erst auf den starken Glauben warten, sondern mit allen Zweifeln den Glauben wagen.

Gemeindeversammlung

Viele überlegen, wie der Weg unserer Kirche(ngemeinde) in die Zukunft aussehen wird. Mir kommt es als Pfarrer entscheidend darauf an, diesen Weg gemeinsam zu beraten und zu gehen. Stichwort Synodalität! Um über diese Frage ins Gespräch zu kommen, schlage ich unter anderem eine Gemeindeversammlung als ersten Schritt vor. Eine solche Zusammenkunft soll keine konkreten Beschlüsse fassen, sondern ausloten, welche Ideen und Anliegen unsere Gemeindeglieder haben.

Hierzu können folgende Fragen den Einstieg erleichtern:

  • Wie kann unsere Gemeinde Dom zum Heiligen Kreuz in einigen Jahren aussehen?
  • Welche Impulse (nach innen und außen) können und werden wir setzen?
  • Bieten wir den Suchenden eine Perspektive bzw. können wir diese glaubhaft aufzeigen?
  • Wie halten wir uns im Glauben?
  • Haben Sie gegebenenfalls gute Erfahrungen oder sogar Antworten?

Alle, die an diesem Thema Interesse haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung per Mail an pfarrer@heiligeskreuz-nordhausen.de. (Termin: laufend)

Danach beraten wir gemeinsam die nötigen Schritte, z.B. die Terminfindung.

Pfarrer Steffen Riechelmann

Was wurde getan/erreicht?

30.05.2023:
Personenkreis: Gemeindemitglieder (4) + Pfarrer Riechelmann
Themengebiete (ergebnisoffen!):
- Die geplante Gemeindeversammlung (ggf. auch Gemeindeforum) ist ein "Mitmach-Format" für
  interessierte Gemeindemitglieder, um auf "die Zeichen der Zeit" reagieren zu können.
- Persönliche Erfahrungen im Zusammenhang mit der zurückliegenden Aufnahme in die Gemeinde
  (Personen kamen in den 70er-, 80er-, und 90er-Jahren nach Nordhausen)
- Suche nach einem einfachen Instrument, etwaige Ansprüche der Gemeindemitglieder an die
  Gemeindeleitung (incl. der Gremien) formulieren zu können.
- Einigung darüber, dass dezidierte Informationen über die prekäre Personalsituation im Bistum Erfurt
  (z. B. Priester, Diakone, Gemeindereferentinnen und -referenten) den Gemeindemitgliedern näher
  gebracht werden werden, um letztlich ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, dass  nicht
  alle althergebrachte Traditionen und Gewohnheiten ohne Weiteres (z. B. Mitarbeit der Gemeinde)
  aufrecht erhalten werden könnnen.

Weitere Informationen werden in Abhängigkeit der nächsten Zusammenkünfte an dieser Stelle zur Verfügung stehen.

Anm. d. Red.:
Synodalität - Altfried Rempe, Pastoralreferent i.R.; Bistum Trier:
„Die kürzeste Version von Synodalität ist für mich: Der Andere könnte Recht haben!“ Für gläubige Menschen heißt miteinander sprechen und aufeinander hören immer, dass das in Gottes Gegenwart geschieht. In synodalen Versammlungen wirkt der Heilige Geist – sich begegnen in diesem Vertrauen heißt Synodalität.

 Quelle: Bergmoser + Höller Verlag AG
Foto: Michael Tillmann

E-Mail
Anruf
Karte
Infos